
Besprochen in: www. religion. ch, 15.02.2012, Isabelle Schreier https://karlpoelz. com/diesseits-und-jenseits, 12.04.2023
Isabelle Schreier, www.religion.ch, 15.02.2012: Im Unterschied zu zahlreichen anderen wissenschaftlichen Büchern ist dieses Werk in einer angenehmen Sprache verfasst, welche auch fachfremden Interessierten einen Zugang zum Sachverhalt ermöglicht. Es ist [...] nicht nur ein Buch, welches Fragehorizonte öffnet, sondern seinen eigenen Ansprüchen durchaus gerecht wird.
Diesseits, Jenseits und Dazwischen?
Die Transformation und Konstruktion von Sterben, Tod und Postmortalität
herausgegeben von Gregor Ahn, Nadja Miczek und Katja RakowMenschen sterben. Der Tod gilt als großer Gleichmacher. Doch der Umgang der Menschen mit Sterben, Tod und Trauer ist so unterschiedlich und vielseitig, wie es kulturelle und religiöse Konstellationen gibt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes richten gezielt den Fokus auf diese hohe Variabilität sozialer Konstruktionen von Tod und Postmortalität und die damit diskursiv verflochtenen anthropologischen Grundannahmen. Das Themenspektrum reicht von Beispielen zur neueren europäischen und japanischen Religionsgeschichte bis zu Analysen der Konstruktion von Tod und Postmortalität in Literatur, TV-Serien und Computerspielen.