Normalität für Kinder mit Behinderung: Integration | Texte und Wirkungen von Ludwig-Otto Roser mit 13 Beiträgen von Ludwig-Otto Roser aus den Jahren 1979-1995 | ISBN 9783407561244

Normalität für Kinder mit Behinderung: Integration

Texte und Wirkungen von Ludwig-Otto Roser mit 13 Beiträgen von Ludwig-Otto Roser aus den Jahren 1979-1995

herausgegeben von Jutta Schöler
Mitwirkende
Beiträge vonKlaus Christ
Herausgegeben vonJutta Schöler
Buchcover Normalität für Kinder mit Behinderung: Integration  | EAN 9783407561244 | ISBN 3-407-56124-5 | ISBN 978-3-407-56124-4

Normalität für Kinder mit Behinderung: Integration

Texte und Wirkungen von Ludwig-Otto Roser mit 13 Beiträgen von Ludwig-Otto Roser aus den Jahren 1979-1995

herausgegeben von Jutta Schöler
Mitwirkende
Beiträge vonKlaus Christ
Herausgegeben vonJutta Schöler
Die Integration von Menschen mit Behinderung ist seit Mitte der 80er Jahre eine umfassende pädagogische Reform, die in den Kindergärten begann, inzwischen in Grundschulen weitergeführt und für die Sekundarstufe I sowie die Eingliederung in die Arbeitswelt vorbereitet wird.
Die in diesem Buch zusammengestellten Texte bilden die argumentative Grundlage für diese Reform. Es dokumentiert die jahrelangen Erfahrungen des Psychologen Dr. Ludwig-Otto-Roser, die er (als gebürtiger Deutscher) beim Aufbau der konsequenten Integration in Italien gesammelt hat, sowie die Impulse, welche namhafte deutsche Pädagoginnen und Pädagogen aufgenommen haben.
Die Herausgeberin ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Berlin und als Expertin für die europäische Entwicklung integrativer Erziehung bekannt (Schwerpunkt Italien). Durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge trägt sie zur Weiterentwicklung der Integrationspädagogik in Deutschland bei.
Als Mitautoren konnten gewonnen werden: Klaus Christ, Helga Deppe-Wolfinger, Georg Feuser, Barbara Forst, Michael Göhlich, Rainer Hoehne, Wolfgang Jantzen, Alfred Sander, Volker Schönwiese, Michael Wunder.