Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik von Marianne Zimmer-Brossy | Begründet von Marianne Zimmer-Brossy | ISBN 9783540619246

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik

Begründet von Marianne Zimmer-Brossy

von Marianne Zimmer-Brossy
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik | Marianne Zimmer-Brossy | EAN 9783540619246 | ISBN 3-540-61924-0 | ISBN 978-3-540-61924-6

"Die zu den einzelnen Standardaufnahmen angefertigten anatomischen Skizzen, präzisen Fotos der Einstellsituation und Röntgenbeispiele, sowohl von korrekten wie auch von fehleingestellten Aufnahmen, machen den 'Zimmer-Brossy' zu einem universellen Nachschlagewerk nicht nur für MTRA.„ (radiologie assistent)

“Ein Klassiker... Seit 30 Jahren weist das Lehrbuch technischen Assistenten und radiologisch tätigen Ärzten den Weg zu einwandfreien und aussagekräftigen Aufnahmen.... Trotz der Konkurrenz ist dieses bewährte Buch weder aus dem Unterricht noch aus der klinischen Praxis der MTRA wegzudenken.„ (Röntgenpraxis)

“Das Buch ist leicht verständlich und praxisnah, es kann ohne Einschränkung für die Ausbildung auch von jungen Ärzten empfohlen werden." (Zeitschrift für ärztliche Fortbildung)

Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik

Begründet von Marianne Zimmer-Brossy

von Marianne Zimmer-Brossy

"Die zu den einzelnen Standardaufnahmen angefertigten anatomischen Skizzen, präzisen Fotos der Einstellsituation und Röntgenbeispiele, sowohl von korrekten wie auch von fehleingestellten Aufnahmen, machen den 'Zimmer-Brossy' zu einem universellen Nachschlagewerk nicht nur für MTRA.„ (radiologie assistent)

“Ein Klassiker... Seit 30 Jahren weist das Lehrbuch technischen Assistenten und radiologisch tätigen Ärzten den Weg zu einwandfreien und aussagekräftigen Aufnahmen.... Trotz der Konkurrenz ist dieses bewährte Buch weder aus dem Unterricht noch aus der klinischen Praxis der MTRA wegzudenken.„ (Röntgenpraxis)

“Das Buch ist leicht verständlich und praxisnah, es kann ohne Einschränkung für die Ausbildung auch von jungen Ärzten empfohlen werden." (Zeitschrift für ärztliche Fortbildung)