
×
Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel
Fragen & Antworten
von Sonja Schulz LL.M und Stefanie HartwigDiese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Themenkomplex, u. a.:
- Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für „Frische“-Aussagen?
- Wie können Sie Irreführung bei Auslobung mit „Natur“ oder „Natürlichkeit“ vermeiden?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es für genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel und für „ohne Gentechnik“-Werbung?
- Ist die Angabe „ohne Gentechnik, weil Bio“ zulässig?
- Darf die Angabe „ohne Farbstoffe“ verwendet werden, wenn das Lebensmittel färbende Lebensmittel enthält?
- Unter welchen Vorraussetzungen darf der Claim „ohne künstliche Farbstoffe“ verwendet werden?
- Welche Angabe kann verwendet werden, wenn ein geschmacksverstärkender Rohstoff eingesetzt wird?
- Wie dürfen die Begriffe „vegetarisch“ und „vegan“ verwendet werden?
- Wann ist eine Herkunftsangabe irreführend?
So sind Sie für die Fragen zu dem undurchsichtigen Thema Werbung gerüstet und gehen Risiken und Grauzonen im Vorfeld aus dem Weg.