
×
Der professionelle Internet-Auftritt
Eine unerlässliche Marketingmassnahme im Gastgewerbe
Vorwort von Frithjof WahlEine unerlässliche Marketingmaßnahme im Gastgewerbe"
Das Internet hat die Kaufgewohnheiten in den letzten Jahren stark beeinflusst. Produkte und Dienstleistungen werden mehr und mehr über Internet angeboten. Jeder zweite Deutsche hat inzwischen Zugang zum Internet. Das Hotel- und Gaststättengewerbe stellt sich auf das zunehmende Ordern übers Internet ein. Dabei stellen sich jedem Hotelier und Gastwirt folgende Fragen: Ist der Vertriebsweg Internet für mein Haus und meine Gäste schon relevant? - Oder ist die tatsächliche Entwicklung sogar schon weiter? - Wie könnte mein Internetauftritt konkret aussehen? - Lohnt sich eine eigene Homepage/Website oder neudeutsch Portal? Selbstgestrickt und allmählich rantasten oder gleich professionell? Wo kaufe ich mir diese Leistung ein und zu welchem Preis? Wie wird die Betreuung sichergestellt? Gerade in diesem Neuland für viele Hoteliers und Gastronomen - zumindest als potentieller Anbieter - gilt es Unterschiedliches zu bedenken. Von folgenden Prinzipien sollte ausgegangen werden: 1. Das Internet-Angebot ist heute schon Standard und für Hoteliers und Gastwirte unverzichtbar. 2. Eine schlechte Homepage ist wie eine unzulängliche Visitenkarte, Speise- oder Getränkekarte. Sie schadet mehr als sie nutzt. 3. Überzeugende Internet-Auftritte haben ihren Preis; sie zahlen sich aber aus. Das gilt ganz besonders für die Aktualisierung. 4. So steht und fällt der Internet-Auftritt mit der aktuellen Betreuung. 5. Was für jede Marketing- und Werbemaßnahme gilt, trifft auch auf das Internet zu: Die Aussagen in der Homepage müssen ansprechen und zutreffen. Übertreibungen oder unredliche Aussagen rächen sich bitter und können zu Schadenersatz führen. Der Leitfaden will grundlegende Wege des Ob und Wie aufzeigen. Sowohl Technologie - als auch Marketingaspekte und nicht zuletzt Vertragssicherheit werden an konkreten Empfehlungen aus der Praxis behandelt.
Das Internet hat die Kaufgewohnheiten in den letzten Jahren stark beeinflusst. Produkte und Dienstleistungen werden mehr und mehr über Internet angeboten. Jeder zweite Deutsche hat inzwischen Zugang zum Internet. Das Hotel- und Gaststättengewerbe stellt sich auf das zunehmende Ordern übers Internet ein. Dabei stellen sich jedem Hotelier und Gastwirt folgende Fragen: Ist der Vertriebsweg Internet für mein Haus und meine Gäste schon relevant? - Oder ist die tatsächliche Entwicklung sogar schon weiter? - Wie könnte mein Internetauftritt konkret aussehen? - Lohnt sich eine eigene Homepage/Website oder neudeutsch Portal? Selbstgestrickt und allmählich rantasten oder gleich professionell? Wo kaufe ich mir diese Leistung ein und zu welchem Preis? Wie wird die Betreuung sichergestellt? Gerade in diesem Neuland für viele Hoteliers und Gastronomen - zumindest als potentieller Anbieter - gilt es Unterschiedliches zu bedenken. Von folgenden Prinzipien sollte ausgegangen werden: 1. Das Internet-Angebot ist heute schon Standard und für Hoteliers und Gastwirte unverzichtbar. 2. Eine schlechte Homepage ist wie eine unzulängliche Visitenkarte, Speise- oder Getränkekarte. Sie schadet mehr als sie nutzt. 3. Überzeugende Internet-Auftritte haben ihren Preis; sie zahlen sich aber aus. Das gilt ganz besonders für die Aktualisierung. 4. So steht und fällt der Internet-Auftritt mit der aktuellen Betreuung. 5. Was für jede Marketing- und Werbemaßnahme gilt, trifft auch auf das Internet zu: Die Aussagen in der Homepage müssen ansprechen und zutreffen. Übertreibungen oder unredliche Aussagen rächen sich bitter und können zu Schadenersatz führen. Der Leitfaden will grundlegende Wege des Ob und Wie aufzeigen. Sowohl Technologie - als auch Marketingaspekte und nicht zuletzt Vertragssicherheit werden an konkreten Empfehlungen aus der Praxis behandelt.