
×
Corinna Obermaier, .SIAK-Journal, 2 (2022): Das Buch gibt Interessierten einen fundierten und ausführlichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu deutschen Bürgerwehren. Die teilnehmende Beobachtung ermöglicht erstmals einzigartige, direkte Einblicke in die Diversität und das bisher wenig untersuchte Forschungsfeld solcher Gruppierungen.
Bürgerwehren in Deutschland
Zwischen Nachbarschaftshilfe und rechtsextremer Raumergreifung
von Nina Marie Bust-BartelsVon scheinbar unpolitischen Nachbarschaftswachen bis zu organisierten rechtsextremen Patrouillen – immer häufiger inszenieren sich Bürger*innen als alternative Ordnungsmacht. Nina Marie Bust-Bartels hat Bürgerwehren auf ihren Streifzügen begleitet und liefert Einblicke in die politischen Motivationen der Mitglieder. Mit ihrer Studie an der Schnittstelle von Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft zeigt sie, warum vor allem Männer das staatliche Gewaltmonopol infrage stellen. Darüber hinaus untersucht sie erstmals Bürgerwehren als Strategie rechtsextremer Akteure, die durch die Kontrolle des öffentlichen Raumes politische Macht gewinnen wollen.