Strategisches Management von Franz Xaver Bea | ISBN 9783825288105

Strategisches Management

von Franz Xaver Bea und Jürgen Haas
Mitwirkende
Autor / AutorinFranz Xaver Bea
Autor / AutorinJürgen Haas
Buchcover Strategisches Management | Franz Xaver Bea | EAN 9783825288105 | ISBN 3-8252-8810-2 | ISBN 978-3-8252-8810-5
Inhaltsverzeichnis 1

Aus: rezensionen. ch – Bernd W. Müller-Hedrich – 02.06.2024
[…] Mit der vorliegenden neuen Auflage ist dem Wissenschaftler Bea und dem Praktiker Haas der Mix aus einer fundierten wissenschaftlichen Darstellung und einem durchgehend hohen Praxisbezug wiederum bestens gelungen. Die 11. Auflage wurde in allen Teilen überarbeitet. Das Konzept wird durch etliche methodisch-didaktische Elemente unterstützt. Hierzu gehören u. a. zahlreiche und aktualisierte Beispiele aus der Unternehmenspraxis, eine Vielzahl von Abbildungen und optischen Hervorhebungen sowie Zusammenfassungen und Wiederholungsfragen in jedem der Hauptteile. Damit kann dieses Lehrbuch allen, die sich im Studium und in der Praxis mit den Grundlagen und den weiterführenden Problemstellungen des Strategischen Managements ambitioniert auseinandersetzen wollen, nach wie vor sehr gut zur Lektüre empfohlen werden.

Aus: ekz-infodienst – Joachim Weigelt – KW 24/2016
[…] Verständnisfördernd strukturiert und lesefreundlich geschrieben. […] Bestens geeignet für Studenten, die sich sowohl mit den Grundlagen als auch mit den einzelnen Bereichen des Strategischen Managements intensiv beschäftigen wollen. Praktiker können ihr Wissen auffrischen. […]

Strategisches Management

von Franz Xaver Bea und Jürgen Haas
Mitwirkende
Autor / AutorinFranz Xaver Bea
Autor / AutorinJürgen Haas
Das Buch behandelt alle wichtigen Bausteine des Strategischen Managements: Planung und Kontrolle, Information und Organisation, Unternehmenskultur sowie Leistungspotenziale. Damit vermitteln die Autoren den Leser: innen den aktuellen Wissensstand in allen Bereichen des Strategischen Managements.
Ein Quereinstieg in einzelne Kapitel ist ohne weiteres möglich. Beispiele aus der Vielzahl der behandelten Themen: Shareholder Value, Balanced Scorecard, Wissensmanagement, Kennzahlen, Portfolio, Risikomanagement, Business Reengineering, Virtuelle Organisation, Lernende Organisation, Kulturmanagement, Strategisches Controlling, Industrie 4.0. Zahlreiche aktuelle Beispiele aus der internationalen Unternehmenspraxis erleichtern den praxisorientierten Zugang.
Die 11. Auflage wurde in allen Teilen überarbeitet. Nahezu sämtliche Beispiele wurden aktualisiert. Etliche neue Beispiele kamen hinzu.