Fisch in Seenot von Manfred Kriener | Über den sorgsamen Umgang mit einer gefährdeten Ressource | ISBN 9783777634593

Fisch in Seenot

Über den sorgsamen Umgang mit einer gefährdeten Ressource

von Manfred Kriener und Stefan Linzmaier
Mitwirkende
Autor / AutorinManfred Kriener
Autor / AutorinStefan Linzmaier
Buchcover Fisch in Seenot | Manfred Kriener | EAN 9783777634593 | ISBN 3-7776-3459-X | ISBN 978-3-7776-3459-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Fisch in Seenot

Über den sorgsamen Umgang mit einer gefährdeten Ressource

von Manfred Kriener und Stefan Linzmaier
Mitwirkende
Autor / AutorinManfred Kriener
Autor / AutorinStefan Linzmaier
Kurz vor dem Kipppunkt und noch kaum erforscht: das Ökosystem Meer
Es waren mehr Menschen im Orbit als auf dem Meeresboden – ein klares Zeichen, dass es noch viel gibt, das wir nicht über die Ozeane unseres Planeten wissen. Eindeutig ist jedoch, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, um die faszinierende Welt unter Wasser zu retten. Die Verschmutzung der Meere und die kontinuierliche Überfischung haben diesem Ökosystem stark zugesetzt. Darf man also überhaupt noch Fisch kaufen, wenn einem Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen liegen? Bestseller-Autor Manfred Kriener und der Gewässerökologe Stefan Linzmaier haben sich dieser Frage angenommen.

Der Mensch und das Meer: Was die Verfehlungen der Fischereipolitik anrichten  Fische aus Aquakultur, nachhaltiges Fischen: Können wir damit unsere Ozeane retten? Schmeckts? Was können wir essen, ohne dem Artenschutz zu schaden? Für bessere Kaufentscheidungen: Grillen, Braten oder Dünsten - 20 Fisch-Arten im Porträt Fische und der Klimawandel: Meeresschutz und die Zukunft unserer Ernährung Genießen ohne schlechtes Gewissen: Ist nachhaltiges Fischen die Lösung?
Eigentlich sollte die Rechnung einfach sein: Um die Fischbestände nicht zu gefährden, darf nicht mehr aus dem Wasser entnommen werden, als neu hinzukommt. Leider sind oft andere Interessen als die des Artenschutzes die treibenden Kräfte der Fischereipolitik. Die Autoren zeigen auf, was Verbraucher: innen beim Einkauf an der Fischtheke selbst tun können, um dem Meeresschutz Rechnung zu tragen. Ein augenöffnendes Sachbuch über die Bedeutung des Ökosystems Meer, das Zusammenhänge erklärt und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Ernährung weckt!