
×
Rechtshandbuch Whistleblowing
von Raphael, LLB.oec. Albert, Andrea Mag. Futterknecht, Andreas Dr. Gerhartl, Helmut, MSc Hon. Prof. (FH) Mag. Dr. Siller und Karin Dr. ZahiragicWhistleblower-Meldungen rechtssicher prüfen und aufarbeiten!
Ob der Umgang mit falschen Hinweisen, datenschutzrechtliche Herausforderungen oder arbeitsrechtliche Konsequenzen – die Umsetzung des HinweisgeberInnenschutzgesetzes bleibt für viele Unternehmen komplex. Das Rechtshandbuch Whistleblowing bietet fundierte Fachinformationen zur rechtssicheren Bearbeitung von Meldungen und zur Vermeidung rechtlicher Stolperfallen. Mit Praxisbeispielen zu internen Ermittlungen, Datenschutzfolgenabschätzungen und Betriebsratsbeteiligung erhalten Sie wertvolle Unterstützung bei der Implementierung und Anwendung effizienter Präventionskonzepte. So helfen Sie Ihren Mandanten, Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen und arbeitsrechtliche Konflikte professionell zu managen.
Ob der Umgang mit falschen Hinweisen, datenschutzrechtliche Herausforderungen oder arbeitsrechtliche Konsequenzen – die Umsetzung des HinweisgeberInnenschutzgesetzes bleibt für viele Unternehmen komplex. Das Rechtshandbuch Whistleblowing bietet fundierte Fachinformationen zur rechtssicheren Bearbeitung von Meldungen und zur Vermeidung rechtlicher Stolperfallen. Mit Praxisbeispielen zu internen Ermittlungen, Datenschutzfolgenabschätzungen und Betriebsratsbeteiligung erhalten Sie wertvolle Unterstützung bei der Implementierung und Anwendung effizienter Präventionskonzepte. So helfen Sie Ihren Mandanten, Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen und arbeitsrechtliche Konflikte professionell zu managen.