Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Insgesamt ein wirklich rundes Werk mit sehr vielen Informationen, das man wohl immer wieder in die Hand nehmen wird.«
Antonia Leitl, Spektrum der Mediation 42/2011
»Insgesamt liefert das Praxishandbuch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Mediation im öffentlichen Recht. Durch die vielen praktischen Beispiele vermittelt es ein Gefühl dafür, dass die Mediation auch in diesem Bereich vielfältig einsetzbar ist.«
Richterin am Oberverwaltungsgericht und Mediatorin Britta Düvelshaupt, Bautzen, SächsVBI 3/2011
Praxishandbuch Mediation
Ansatzpunkte und Impulse für den öffentlichen Bereich
herausgegeben von André NiedostadekMediation als Verfahren zur Konfliktlösung findet heute in vielen Bereichen Anwendung. Doch wie funktioniert das Verfahren genau? Welche Möglichkeiten ergeben sich speziell für den öffentlichen Bereich? Wo liegen Chancen oder auch Grenzen? Auf diese und weitere Fragen gibt das »Praxishandbuch Mediation« fundierte Antworten. Insgesamt 24 Beiträge vermitteln nicht nur einen praktischen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und Anwendungsmöglichkeiten, sondern erlauben es vielfach, den Beteiligten hier und dort gewissermaßen über die Schulter zu schauen. Thematisch schlägt das Buch dabei einen breiten Bogen:
Das Werk behandelt zunächst die »Grundlagen der Mediation«. Neben einer Einführung in das Thema widmet sich der Autor den Besonderheiten der Mediation im öffentlichen Bereich.
Die Darstellung enthält konkrete »Arbeitsfelder und Praxisberichte«. Thematisiert werden in separaten Beiträgen: die Umweltmediation, Mediation in der Landwirtschaft, Mediation im Verkehrsbereich, Mediation im Kommunalbereich, Mediation zwischen Verwaltung und Externen, Innerbehördliche Mediation, Mediation und Change Management, Mediation bei kommunalen Fusionsverhandlungen, Planungsmediation, Stadtteil- und Gemeinwesenmediation, Mediation im Gesundheits- und Sozialwesen, Mediation in Erziehung und Bildung, Mediation in öffentlichen Unternehmen, Mediation bei dienst- und arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Anschließend nimmt der Autor die »Gerichtsinterne Mediation« am Beispiel der Verwaltungsgerichtsbarkeit und der Sozialgerichtsbarkeit in den Blick. Ein weiteres Kapitel beleuchtet das Thema »Perspektiven« jeweils aus einem bestimmten Blickwinkel und behandelt mögliche künftige Entwicklungen. Dabei geht es ebenso um Hürden für den Einsatz von Mediation im öffentlichen Bereich wie um E-Mediation, Mediation aus Sicht des Naturschutzes und die Orchester-Mediation.
Das Handbuch erlaubt schließlich einen Blick über den Tellerrand und enthält »Länderberichte« aus Österreich und der Schweiz.
Das Werk wendet sich an Mediationsinteressierte aus allen Bereichen, insbesondere an Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltungen, Ministerien und öffentlichen Unternehmen. Zudem richtet es sich auch an Vertreter und Praktiker aus den Bereichen Wissenschaft, Rechtsanwaltschaft, Schulen und Hochschulen, Justiz, Verbände, Kammern etc.